Prof. Dr. Magnus Lerch
Lehrstuhl für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie
Institut für Katholische Theologie
Geschäftsstelle: Wilhelm-Backhaus-Str. 1a, 50931 Köln
Postanschrift:
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: +49-(0)221-470-2512
Fax: +49-(0)221-470-7441
E-Mail: magnus.lerch@uni-koeln.de
Biographisches
Lebenslauf
seit 08/2023 | Universitätsprofessor für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie |
11/2023 | Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn; Erteilung der venia legendi für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie |
07/2022 | Ruf auf die W3-Professur für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität zu Köln (angenommen) |
05/2022 | Ruf auf die W3-Professur für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn (abgelehnt) |
07/2022 | Erfolgreiche Endevaluation der Tenure-Track-Professur Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität zu Köln |
10/2020 - 07/2023 | Juniorprofessor (W1 mit Tenure Track W3) für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität zu Köln |
2014 - 2020 | Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte (Prof. Dr. Jan-Heiner Tück), Universität Wien |
04/2019 - 07/2019 | Vertretung des Lehrstuhls Systematische Theologie (Prof. Dr. Saskia Wendel), Universität zu Köln |
2014 | Promotion zum Dr. theol. im Fach Dogmatik |
2009 - 2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Theologische Propädeutik (Prof. Dr. Karl-Heinz Menke), Universität Bonn |
2011 - 2013 | Fortbildung für Lehrkräfte an Hochschulen, Abschluss mit Zertifikat "Hochschuldidaktik" |
2006 - 2009 | Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk |
2004 - 2009 | Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am Neutestamentlichen Seminar (Prof. Dr. Rudolf Hoppe), Universität Bonn |
2003 - 2009 | Studium der Katholischen Theologie (Diplom) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Diskurse über die Moderne in der katholischen und protestantischen Theologie
Dogmatik im Horizont (spät-)moderner Freiheitstheorien
Geschichtsdenken im 19. und 20. Jahrhundert und konfessionsspezifische Rezeptionen in Theorien der Tradition und Dogmengeschichte
Religiöse Indifferenz / Areligiosität als Herausforderung systematischer Theologie
Theologische Anthropologie unter säkularen Bedingungen
Mitgliedschaften
AG Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie des deutschen Sprachraums
Ernst-Troeltsch-Gesellschaft e.V.
Deutscher Hochschulverband
Alumnus: Cusanuswerk e.V. - Bischöfliche Studienförderung
Publikationen
Veröffentlichungen
Neuerscheinung:
Sarah Rosenhauer - Magnus Lerch - Georg Essen (Hg.), Das Andere der Freiheit. Christoph Menkes Philosophie der Befreiung im Diskurs der Theologie (RaFi 84), Regensburg 2024.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Monographien
- Kontinuität und Kontingenz. Die Frage nach dem 'Wesen des Christentums' im Kontext der Diskurse über Historismus und Moderne (RaFi 82), Regensburg 2023.
- gem. mit Aaron Langenfeld, Theologische Anthropologie (UTB Grundwissen Theologie), Paderborn u.a. 2018.
- Selbstmitteilung Gottes. Herausforderungen einer freiheitstheoretischen Offenbarungstheologie (RaFi 56), Regensburg 2015.
- All-Einheit und Freiheit. Subjektphilosophische Klärungsversuche in der Monismus-Debatte zwischen Klaus Müller und Magnus Striet (BDS 47), Würzburg 2009.
Die vollständige Publikationsliste finden Sie hier.
Lehre & Prüfungen
Lehre
Lehrveranstaltungen im WS 24/25
Vorlesung (14634.3219): Was kommt nach dem Tod? Einführung in die christliche Eschatologie. Do, 12.00-13.30 Uhr, 103 Hörsaal H 80
Vorlesung (14634.3205): Gott und das Leid. Das Theodizeeproblem in Geschichte und Gegenwart. Fr, 12.00-13.30 Uhr, 103 Hörsaal H 80.
Hauptseminar (14634.3223): Wie frei ist der Mensch? Transdisziplinäre Perspektiven auf ein ökumenisches Problem. Do, 16.00-17.30 Uhr, 103 Seminarraum S91.
Hauptseminar (14634.3224): Wenn ohne Gott nichts fehlt. Areligiosität als Herausforderung der Theologie. Blockveranstaltung, Termine s. Vorlesungsverzeichnis in KLIPS.
Oberseminar/Doktorandenkolloquium (14634.3226): Blockveranstaltung nach Absprache.
Eigenständige Studien (14634.3252) in einem weiteren systematisch-theologischen Fach nach Lektüreplan.
Lehre in den vergangenen Semestern
SoSe 24: Vorlesung: Was heißt "Gott wird Mensch"? Christologie in der Diskussion
SoSe 24: Vorlesung: Handeln Gottes - Freiheit des Menschen. Einführung in die Gnaden- und Rechtfertigungslehre aus ökumenischer Perspektive
SoSe 24: Hauptseminar: Krise der Kirche. Problemdiagnosen und Perspektiven
SoSe 24: Oberseminar/Doktorandenkolloquium
WiSe 23/24: Hauptseminar: Dialog der Religionen. Voraussetzungen - Themen - Praxisrelevanz.
WiSe 23/24: Oberseminar/Doktorandenkolloquium
WiSe 23/24: Vorlesung: Offenbarung. Ein theologischer Schlüsselbegriff in der Diskussion.
WiSe 23/24: Vorlesung: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie in ökumenischer Perspektive.
SoSe 23: Vorlesung: Was kommt nach dem Tod? Einführung in die Eschatologie.
SoSe 23: Vorlesung: Existiert Gott? Zur Rationalität und Relevanz der Gottes- und Trinitätslehre.
SoSe 23: Hauptseminar: Streitfall Theodizee. Neue Forschungsperspektiven auf ein altes Problem.
SoSe 23: Eigenständige Studien in einem weiteren systematisch-theologischen Fach nach Lektüreplan.
WS 22/23: Vorlesung: Handelt Gott, wenn ich ihn bitte? Zu einem Grundthema und Grundproblem christlicher Dogmatik.
WS 22/23: Hauptseminar: Wenn ohne Gott nichts fehlt. Areligiosität als theologische Herausforderung.
WS 22/23: Eigenständige Studien in einem weiteren systematisch-theologischen Fach nach Lektüreplan.
SoSe 22: Vorlesung: Was heißt "Gott wird Mensch"? Christologie in der Diskussion.
SoSe 22: Hauptseminar: Warum Gott dreieinig glauben? Zur Bedeutung der Trinitätslehre.
SoSe 22: Doktorandenkolloquium, gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn.
SoSe 22: Eigenständige Studien in einem weiteren systematisch-theologischen Fach nach Lektüreplan.
WS 21/22: Vorlesung: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie in ökumenischer Perspektive.
WS 21/22: Hauptseminar: Erlösung wovon? Probleme und Neuentwürfe der Soteriologie.
WS 21/22: Oberseminar: Theologie, die an der Zeit ist (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn).
WS 21/22: Eigenständige Studien in einem weiteren systematisch-theologischen Fach nach Lektüreplan.
SoSe 21: Vorlesung: Was kommt nach dem Tod? Einführung in die Eschatologie.
SoSe 21: Hauptseminar: Wie frei ist der Mensch? Interdisziplinäre und ökumenische Perspektiven.
SoSe 21: Eigenständige Studien in einem weiteren systematisch-theologischen Fach nach Lektüreplan.
WS 20/21: Vorlesung: Was heißt "Gott wird Mensch"? Christologie in der Diskussion.
WS 20/21: Hauptseminar: "Und siehe, es war sehr gut"? Zum Problem des Bösen in ökumenischer Perspektive.
WS 20/21: Eigenständige Studien in einem weiteren systematisch-theologischen Fach nach Lektüreplan.
Prüfungen
Prüfungslizenzen
Prüfungsberechtigungen und Gutachten von Abschlussarbeiten für
1) Alle Lehramtsstudiengänge: alte LPO, BA/MA Gym/Ge, BK, HRG, G, SP
2) BA Theologie
3) MA Religion - Kultur - Moderne
Promotionsrecht für Dr. phil.
Falls Sie die "Eigenständigen Studien" im Schwerpunktmodul 2 ("Theologische Kompetenz") des MEd HRSGe bzw. GyGe bei mir absolvieren möchten, wenden Sie sich bitte via E-Mail an mich. Sie erhalten dann alle erforderlichen Informationen.
Sprechstunden
Sprechstunde im WS 24/25
Freitags, 14.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich vorab via Mail an.
Die Sprechstunden können via Zoom oder in R. 2.02 (Wilhelm-Backhaus-Str. 1a, 50931 Köln) stattfinden.